Dürfen Christen für Militäreinsätze plädieren?

In einem interessanten Interview mit dem Ethiker und evangelischen Theologen Wolfgang Huber wird der Frage nachgegangen, ob und inwieweit Christen Militäreinsätze befürworten dürfen. Oder verbietet das Gebot „Du sollst nicht töten“ jegliche Gewalt?

http://www.zeit.de/2014/36/wolfgang-huber-pazifismus-militaereinsaetze

Herr Huber ist der Ansicht, dass „unsere Verantwortung für den Frieden im äußersten Notfall den Einsatz von Waffengewalt einschließen kann.“ Der Gebrauch von Gewalt komme aber nur dann infrage, „wenn keine andere Möglichkeit besteht und man wirklich Aussicht hat, Menschenleben zu retten.“

Für ihn schließe das Gebot „Du sollst nicht töten“ auch das Gebot ein: „Du sollst nicht töten lassen“.

Wir bewegen uns also nicht außerhalb des Tötungsverbotes, wenn wir verhindern wollen, dass der Islamische Staat morgen wieder Kinder tötet, Frauen vergewaltigt, Männern den Kopf abschlägt.

Das Interview wirft sehr viele interessante Fragen auf, über die sich jeder Mensch – nicht nur Christen – Gedanken machen sollte.

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..