Selbstdarstellung des Vereins:
Den Dialog zwischen deutschen und israelischen Juristenfördern, die Beziehungen beider Länder stärken, das Verständnis für beide Rechtssystem entwickeln und die Auseinandersetzung mit der Justiz des Nationalsozialismus vertiefen – das sind die vier wichtigsten Ziele der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung.
Unsere Vereinigung wurde im Jahre 1989 in Jerusalem gegründet. Ihr gehören derzeit etwa 400 Mitglieder an. Der regelmäßige Meinungs- und Erfahrungsaustausch in Deutschland und Israel ist Kernpunkt unserer Aktivitäten. Zentral sind dabei unsere Tagungen für deutsche und israelische Juristen. Unsere Konferenzen in Deutschland und Israel zeichnen sich nicht nur durch ein hohes fachliches Niveau aus, sondern auch durch eine herzliche Atmosphäre.
Zu den Referenten unsere Tagungen zählen führende Juristen beider Länder. Auf den Jahrestagungen der Deutsch-Israelischen Juristenvereinigung referierten mehrfach die frühere Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Professor Dr. Jutta Limbach, und der Präsident des israelischen Supreme Court, Professor Aharon Barak.
Der Jugend ist ein besonderer Zweig unser Aktivitäten gewidmet. Spezielle Jugendtagungen in beiden Ländern werden an den Interessen junger Juristen – Referendare und Studenten – ausgerichtet und erfreuen sich regen Zuspruchs. Sie eröffnen jungen Juristen zudem die Möglichkeit, sich über Praktikumsplätze und Referendarstellen in Israel oder Deutschland zu informieren – und schon einmal erste Kontakte zu knüpfen.
Weiterer wichtiger Bestandteil unsere Arbeit sind die Mitteilungen aus dem Verein, die in regelmäßiger Folge erscheinen. Hier publizieren Mitglieder beider Ländern aktuelle Beiträge zu Fachthemen, Informationen zu Tagungen, Literaturhinweise etc. Die Beiträge erscheinen überwiegend in deutscher, teils aber auch in englischer oder hebräischer Sprache.
1998 hat sich in Israel eine Schwestervereinigung gegründet, die Israelisch-Deutsche Juristenvereinigung (IDJV). Jedes Mitglied in der jeweiligen nationalen Vereinigung ist automatisch auch Mitglied in der Schwestervereinigung. Die Geschäftsstelle der IDJV in Tel Aviv betreut die israelischen Mitglieder und organisiert die Veranstaltungen vor Ort.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Arbeit – und über jedes neue Mitglied!
Vom 21. bis 26. Oktober 2014 findet die 22. Jahrestagung der DIJV/IDJV in Tel Aviv statt.
Die Anmeldefrist zur Tagung ist bis zum 15. Oktober 2014 verlängert worden.
Es gibt noch freie Plätze für das Jugendprogramm!
Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage (oben)!
Müsste ich nicht bald mein Examen schreiben, würde ich glatt und mit Freude wieder nach Israel reisen – Fliegende Hamas hin oder her…