Als ich diesen Artikel gelesen habe, ist mir wieder einmal klar geworden, wie unglaublich gut es mir geht, dass ich keinen ernsthaften Grund habe, mich zu beschweren. Über die Politik, das Gesundheitsssystem, das Wetter und was auch immer. Um Missverständnisse vorzubeugen: Ich benutze nicht das Leid anderer Menschen, um mich besser zu fühlen, sondern möchte nur dazu aufrufen, ein neues Bewusstsein zu entwickeln, mehr Selbstzufriedenheit zu gewinnen und den kleinen Dingen des Alltags mehr Aufmerksamkeit zu widmen.
Die Opfer des Contergan-Skandals leiden unter der schlechten medizinischen Versorgung. Sie werden langsam alt. Obwohl sie mit ihren 53 bis 57 Jahren noch relativ jung sind, gleichen ihre Körper denen viel älterer Menschen, denen 20 Jahre älterer Menschen.
Eine Herausforderung für die Medizin, der sich bis heute viele Ärzte und Krankenhäuser nicht stellen wollen oder können, wohl teils aus Kostengründen, teils aus Bequemlichkeit.
Zum Glück gibt es noch einige Ärzte, die den Contergan-Opfern helfen wollen. Genauer gesagt, zwei.
Zwei, die auch Kassenpatienten behandeln. Dieses Problem bezüglich Kassen- und Privatpatienten gibt es ja auch noch.
Bis jetzt gab es einen Arzt in Nürnberg, der sich auf Contergan-Schädigungen spezialisiert hat. Nun wird auch seit September 2014 in Norddeutschland, in der Klinik in Eilbek, eine Contergan-Sprechstunde angeboten.