Tunesische Parlamentarier beim Singen der tunesischen Nationalhymne nach dem heutigen Anschlag auf das Bardo-Museum:
Nachtrag:
Das Video gibt es leider nicht mehr.
Tunesische Parlamentarier beim Singen der tunesischen Nationalhymne nach dem heutigen Anschlag auf das Bardo-Museum:
Nachtrag:
Das Video gibt es leider nicht mehr.
Das ist nicht der erste Terroranschlag in Tunesien, der von Islamisten ausgeübt wurde. Bereits im April 2002 wurde von Islamisten, wahrscheinlich fromme Al-Qaida Terroristen, ein Terroranschlag in Djerba auf eine Synagoge durchgeführt. Dabei starben 21 Menschen, davon 14 Deutsche.
Der heutige islamische Terroranschlag zeigt, dass der arabische Frühling nicht existiert, es gab ihn nie. Der Terroranschlag zeigt auch, dass die Islamisten vor Niemandem halt machen werden. Nie von Zivilisten, Frauen und Kindern. Man wird immer dort zuschlagen wo es Unschuldige und Wehrlose gibt.
Die Islamisten tun dies im Namen von ihrer Ideologie und Religion, dem Islam.
LikeLike
Ich würde auch sagen, dass ein Bezug zum Islam besteht. Ich kann die Leute nicht verstehen, die immer wieder betonen müssen, dass die ganzen Terroranschläge nichts mit dem Islam zu tun hätten. Natürlich haben sie mit dem Islam zu tun. Schließlich berufen sich diese Attentäter auf den Islam. Ich würde auch nicht behaupten, dass die Kreuzzüge nichts mit dem Christentum zu tun hätten. Es wäre schlichtweg gelogen, da diese Kreuzzüge, soweit ich weiß, von den Päpsten ausgerufen wurden.
Eine andere Frage ist, ob der Islam das Töten „Andersggläubiger“ anordnet. Da ich den Koran noch nicht gelesen habe, möchte ich mir (noch) kein Urteil über diese Frage erlauben.
LikeLike
Im Koran gibt es tatsächlich Stellen, die das Ermorden von Ungläubigen anordnet. So wie ich es in einer Deutschen Übersetzung gelesen habe, gilt das speziell für Juden.
Es ist jedoch nicht so, dass 1.6 Milliarden Muslims uns 14 Millionen Juden ermorden wollen. Aber es gibt keine Übereinstimmung unter den Muslims dies NICHT zu tun.
LikeLike