Von guten Mächten wunderbar geborgen

Dietrich Bonhoeffer

Vor zwei Tagen jährte sich die Ermordung von Dietrich Bonhoeffer. Am 09.04.1945, kurz vor Kriegsende, wurde Bonhoeffer und andere „Widerstandskämpfer“ auf Geheiß Hitlers hingerichtet.

Dietrich Bonhoeffer wurde in der Morgendämmerung des 9. April 1945 zum Tod durch Erhängen geführt. Die zur Hinrichtung Bestimmten mussten sich völlig entkleiden und nackt zum Galgen gehen. Der Lagerarzt beobachtete die Szene und berichtete 1955 schriftlich darüber: Bonhoeffer, den er damals nicht gekannt habe, habe ruhig und gesammelt gewirkt, sich von allen Mithäftlingen verabschiedet, an der Richtstätte ein kurzes Gebet gesprochen, sei gefasst zum Galgen gegangen und in wenigen Sekunden gestorben.

Insbesondere sein Gedicht „Von guten Mächten“, das er 1944 in Gefangenschaft schrieb, hat mich sehr beeindruckt und inspiriert:

Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.

Noch will das alte unsre Herzen quälen,
noch drückt uns böser Tage schwere Last.
Ach Herr, gib unsern aufgeschreckten Seelen
das Heil, für das du uns geschaffen hast.

Und reichst du uns den schweren Kelch, den bittern
des Leids, gefüllt bis an den höchsten Rand,
so nehmen wir ihn dankbar ohne Zittern
aus deiner guten und geliebten Hand.

Doch willst du uns noch einmal Freude schenken
an dieser Welt und ihrer Sonne Glanz,
dann wolln wir des Vergangenen gedenken,
und dann gehört dir unser Leben ganz.

Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.

Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.

Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

Hier einige Rezitationen dieses Gedichts:

Walter Franck

Otto Mellies

Fritz Stavenhagen

Eine Vertonung von Siegfried Fietz:

In diesem Zusammenhang ein interessanter Radiobeitrag des E RF mit dem Thema „Friedfertigkeit und Widerstand“:

Am 9. April 1945 wurde der Theologe Dietrich Bonhoeffer im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Seine konsequente Haltung gegenüber dem NS-Staat hat ihn das Leben gekostet.

Wie Bonhoeffer und andere Christen den aufrechten Gang im totalitären Staat geübt und zeugnishaft gelebt haben, schildert Markus Baum in diesem Feature.

http://www.erf.de/radio/erf-plus/mediathek/erf-plus-spezial/friedfertigkeit-und-widerstand/2295-530?

Ein Gedanke zu “Von guten Mächten wunderbar geborgen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..