Mehr Geld, aber auch strengere Regeln: In der Nacht haben Union und SPD beschlossen, wie Deutschland die Flüchtlingskrise bewältigen soll. Der Arbeitsmarkt soll davon profitieren.
Der Beitrag gibt einen guten Überblick über die Ergebnisse des gestrigen Koalitionsgipfels. Unter anderem soll der Kreis der sogenannten sicheren Herkunftsstaaten erweitert und der Bargeldbedarf in Erstaufnahmeeinrichtungen so weit wie möglich durch Sachleistungen ersetzt werden.
Auch sind sich die Politiker darüber einig, dass Deutschland das Scheitern der EU-Asylpolitik nicht alleine auffangen kann.
(…) Die Koalition unterstreicht in dem Papier ihre Forderung nach einer grundlegenden Reform der EU-Asylpolitik, die auch eine gerechte Verteilung Asylsuchender in allen EU-Ländern umfasst. (…)