Die 90-jährige Jüdin Éva Fahidi stammt aus Ungarn. Sie hat als einzige ihrer Familie Auschwitz und Buchenwald überlebt. Über ihre Verfolgung hat sie das Buch „Die Seele der Dinge“ geschrieben, das 2004 erstmals erschien, fast 60 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz. Das Buch ist nicht nur ein „eindringliches Zeugnis des Holocaust„, sondern porträtiert zugleich eine Familiengeschichte und vergangene Epoche.
Leseprobe „Die Seele der Dinge“.
Frau Fahidi tanzt jetzt in einem biografischen Stück mit, das den Titel „Sea-Lavender oder die Euphorie des Seins“ trägt. Das Tanztheaterstück ist in ungarischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Premiere ist am 24.01.2016 im Berliner Theater im Aufbau.
Warum wurde der Meerlavendel als Titelgeber gewählt?
Das Video kann nur auf YouTube angesehen werden.