In der zweiten Folge von SO ISST ISRAEL reist Tom Franz von den Judäischen Hügeln über das Westjordanland hoch in den Norden Israels nach Galiläa und trifft auf Menschen, die spannende Antworten auf die Frage nach dem Sinn des Lebens gefunden haben.
http://www.br.de/interkulturell/so-isst-israel-150.html
Auch die zweite Folge der Dokureihe „SO ISST ISRAEL“ bietet viele interessante Eindrücke in die kulinarische Welt Israels.
Besonders faszinierend ist die Käseproduktion von Shai Seltzer in der Judäischen Bergwelt. Der ehemalige Botaniker hängte in den siebziger Jahren seine Universitätskarriere an den Nagel und wurde Produzent von Ziegenkäse in allen Varianten. Damit ist er in guter Gesellschaft. Unser Reiseführer Tom Franz hat nämlich seine Karriere als Anwalt aufgegeben, um seinen Traum zu verwirklichen: ein Leben als Koch in Israel.
Der Käse von Seltzer wird passend zu seiner Lebensphilosophie von „Langsamkeit“ nur vor Ort verkauft. Als Käseliebhaberin würde der Besuch dieser Produktionsstätte mich sehr reizen. Ein weiteres „To Do“ auf meiner imaginären Israel-Liste.
Auch das Weingut „Tulip Winery“ in Galiläa hat mich sehr angesprochen. Es liegt mitten in Kfar Tikva, einem Art Kibbuz für Menschen mit geistiger Behinderung. Diese werden in verschiedenen Bereichen der Weinproduktion beschäftigt. Damit wird hier das Nützliche mit dem Sozialen verbunden.
Das Dorf Kfar Tikva