„Die Bevölkerung wird von der Politik in die Irre geführt“

Die Flüchtlinge werden Deutschland viel Geld kosten, sagt der Ökonom Clemens Fuest. Den Bürgern als Ausgleich jetzt mehr Wohltaten zu versprechen, sei der falsche Weg.

Interview: Bastian Brauns und Marcus Gatzke

http://www.zeit.de/wirtschaft/2016-03/fluechtlingskrise-schaeuble-haushalt-kosten

Die fehlende Glaubwürdigkeit der alteingesessenen Parteien in der Flüchtlingskrise ist vermutlich der Grund, warum die AfD jüngst bundesweit erhebliche Wahlerfolge erzielen konnte.

Die nüchterne und ideologiefreie Art und Weise, wie der Ökonom Fuest Bilanz zieht, finde ich sehr angenehm. Seiner Ansicht zufolge wird die Flüchtlingskrise für uns voraussichtlich ein „Verlustgeschäft“ bleiben.

Ehrlich sei deshalb diese politische Botschaft gewesesen: Die Flüchtlingskrise ist kein Geschäft und sie wird uns Geld kosten.

Es sei jedoch unsere humanitäre Pflicht, den Menschen zu helfen, die zu uns kommen. Wir müssten uns aber auch dafür einsetzen, die Zuwanderung zu begrenzen.

Nachtrag:

Meiner Meinung nach kann Solidarität und „Opferbereitschaft“ nur entstehen, wenn einem bewusst ist, worauf man sich einlässt und welche Einbußen (materieller oder ideeller Art)  durch die geforderte Solidarität drohen könnten.

Und genau die Entwicklung dieses Bewusstseins wurde von der Politik nicht gefördert bzw. erschwert.

Im „Flüchtlingssommer 2015“ galt in den Medien fast alles, was die Migration kritisch beurteilte, als rechts und unsolidarisch. Nachdem die Euphorie vergangen und sich Ernüchterung breit gemacht hat, ist eine konkrete politische Lösung in der Flüchtlingskrise immer noch nicht ersichtlich.

Muss man sich unter diesen Umständen wundern, dass die Bürger zur AfD rennen?

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..