Hier der neue Newsletter der DIHK vom 24.08.2015:
Kategorie: Bedürfet Ihr eines Rates?
Wunderschön entspannend…
Brigitte Engerer – Chopin: Nocturne Op.9 No.2 in E flat Major
Weitere Informationen:
https://en.wikipedia.org/wiki/Brigitte_Engerer
Reisejournalisten gesucht
Dieser Reisereportagen-Wettbewerb des Michael-Müller-Verlags (Verlag für Individualreisende) ist wie für mich ausgeschrieben!
Gesucht werden Reisereportagen von Traveller bis einschließlich 35 Jahren.
Die wichtigste Frage ist natürlich die: Was kann man gewinnen? 🙂 Für den Erstplazierten sind 3.000,00 EUR vorgesehen, inkl. Option auf einen Buchvertrag.
Ich habe natürlich mitgemacht. Oh, wie schön wäre die Möglichkeit, einen Reiseführer über Israel zu schreiben! 🙂
Diesen Traum nehme ich mit ins Bett. Gute Nacht allseits!
Nachtrag:
Dieser Wettbewerb ist bereits am 31.08.2015 abgelaufen. Der Michael-Müller-Verlag sucht aber weiterhin Autoren für Reiseführer.
This bitter earth – On the nature of daylight
Zum Thema WELTSCHMERZ.
Hier ein tolles Lied, gecovert von Max Richter (Musik: On the nature of daylight), mit der Original-Stimme von Dinah Washington.
Das Bild erinnert mich sehr an den „Blauen Akt“ von Picasso.
Und hier das Original:
Vivaldi: Sommer
Wer hätte gedacht, dass der Sommer mit solcher Wucht kommt?
Dazu passt der „Sommer“ von Vivaldi, in der Variante von Max Richter und Daniel Hope.
Diese Version ist etwas ungewöhnlich, aber nach mehrmaligem Hören finde ich sie ganz gut.
Viel Spaß beim Lauschen! 🙂
Charlie Chaplin – Die Rede des „Großen Diktators“
Die Schlussrede des „Großen Diktaktors“ war 1940, vor genau 75 Jahren. Erschreckend, dass sich seitdem nicht viel geändert hat.
Hier ein tolles Video mit Hintergrundmusik von Hans Zimmer:
Und hier die Originalversion :
Deutsche Übersetzung:
http://www.der-grosse-diktator.de/global_html/hintergrund_3.html
Im Übrigen war Chaplin nicht jüdischer Herkunft, wie von den Nazis propagiert wurde.
[…] Chaplin hat die Angriffe von Nationalsozialisten, die ihn fälschlicherweise als Juden titulierten, aus Solidarität mit den Verfolgten erst viel später richtiggestellt. Sein Freund Ivor Montagu meinte, dass diese Behauptung der Grund war, warum Chaplin Der große Diktator produzierte; denn er hatte ihn zuvor auf eine Nazischrift mit dem Satz: „Dieses kleine jüdische Stehaufmännchen ist so ekelhaft, wie es langweilig ist“, aufmerksam gemacht. […]
http://de.wikipedia.org/wiki/Charlie_Chaplin#1940:_Der_gro.C3.9Fe_Diktator
Wörterbuch Chinesisch-Deutsch/ Deutsch-Chinesisch
Das ist das beste Wörterbuch, das ich für die chinesische Sprache kenne (in Pinyin-Kurzschrift) .
Es zeigt die richtige Reihenfolge der Striche an und bietet darüber hinaus Extras wie eine Liste der Radikale, Übungen etc.
Auch ein sehr gutes Wörterbuch:
http://dict.leo.org/chde/index_de.html#/search=&searchLoc=0&resultOrder=basic&multiwordShowSingle=on
vorleser.net
Auf „vorleser.net“ gibt es hervorragende Hörbücher zu verschiedenen Kategorien wie „Romane & Erzählungen“, „Lyrik & Musik“ etc., alles kostenlos.
Für mich eines der schönsten Märchen überhaupt:
Nussknacker und Mausekönig von E. T. A. Hoffman
http://www.vorleser.net/hoffmann_nussknacker/hoerbuch.html
(Die Beschreibung stimmt meiner Ansicht nach aber nicht. Ich habe die Geschichte anders in Erinnerung.)
iversity Online-Kurse
Wer vom Lernen nicht genug kriegen kann und ein Faible für das lebenslange Lernen hat, findet auf https://iversity.org/ viele kostenlose Kurse, sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch.
Jahrestagung DIJV/IDJV
Vom 19. bis 25. Oktober 2015 findet die nächste Jahrestagung der DIJV/IDJV in Berlin statt. Das Programm ist sehr vielfältig: Es reicht von Vorträgen über verschiedene juristische Themen wie die Aufarbeitung des NS-Unrechts über die Eröffnung der Ausstellung „Anwalt ohne Recht“ bis hin zu Exkursionen.
Erwähnenswert ist das Förderprogramm der DIJV für junge Juristen, das eine kostengünstige Teilnahme ermöglichen soll.
Weitere Infos gibt es hier:
http://www.dijv.de/