Phở Gà

Ich habe es wieder getan. Ich habe wieder Phở gekocht. Dieses Mal habe ich mich aber an Phở gà herangewagt, die Variante der berühmten Nudelsuppe mit Huhn („gà“).

Die Variante mit Rindfleisch („Phở bò„) schmeckt mir etwas besser als die mit Huhn. Die Brühe in Phở bò ist würziger, es werden mehr Gewürze benutzt. Es gibt vermutlich für Phở nicht DAS Rezept. Man kann die Brühe individuell nach Geschmack würzen, indem man z.B. die Gewürze wie Zimt oder Sternanis länger in der Brühe ziehen lässt.

Dieses Rezept für Phở gà wurde von mir ausprobiert und für gut befunden:

http://danangcuisine.com/recipes/recipe-75-pho-ga-chicken-noodle-soup/

Anmerkungen zum Rezept

Weiterlesen „Phở Gà“

Vietnamesischer Food-Blog: „danangcuisine“

Hier gibt es einen ausgezeichneten Food-Blog rund um die vietnamesische Küche. Die Schwestern „Summer“ und „Helen“ kommen aus Đà Nẵng, einer Hafenstadt in Zentralvietnam. Während „Summer“ die Essenslandschaften auf den Straßen von Đà Nẵng erkundet, kocht „Helen“ vietnamesische Gerichte.

Das Beste an diesem Blog sind die YouTube-Videos, die für jedes Gericht zur Verfügung gestellt werden. Die Rezepte gibt es inzwischen als Kochbuch, auch als E-Book.

Hier gibt es eine Übersicht der Rezepte:

Recipes

Die Rezepte sehen alle sehr lecker aus, besonders dieses Rezept für die Zuckerrohrgarnelen:

Ich habe mich bereits vor einigen Jahren glücklos an dieses Rezept versucht. Jetzt wird es Zeit für eine neue Runde! 🙂

Food-Blog: Vietnamesische Küche

Ich habe euch bereits vor einiger Zeit auf einen tollen Blog hingewiesen, der vietnamesische Rezepte zur Verfügung stellt. Dieser Blog ist nun „umgezogen“. Ihr findet ihn nun auf folgender Webseite:

http://vietkochen.de/

Wie wäre es mit vietnamesischen Frühlingsrollen?

http://vietkochen.de/2008/08/09/nem-raaacute-n-vietnamesische-fruehlings-4565429/

Hier ein fleischlose Variante mit Garnelen, die ich so nicht kenne. Wir benutzen immer Hackfleisch dazu. Was ich ebenfalls nicht kenne, ist die Verwendung von Bier für das Befeuchten des Reispapiers. Halten die Rollen dann besser? Oder ist es nur ein Vorwand, um noch schnell einen Schluck Bier zu trinken? 🙂 Die Fischsauce kann nach Geschmack mit Wasser verdünnt werden.

Nachtrag Phở-Kochen

Ich habe tatsächlich Phở gekocht. Das liegt aber schon wieder eine Weile zurück. Das Rezept vom Blog (http://vietkochen.de/2007/08/26/pha_7903_bo_nudelsuppe_mit_rindfleisch~2873025/) ist gut, aber etwas unpraktikabel, da keine Mengen angegeben werden.

Jetzt habe ich ein Rezept für 6-8 Personen gefunden, das sich schon mehrmals bewährt hat. Als Zubereitungszeit wird 1 Stunde angegeben, die Garzeit beträgt 3 Stunden. Die Kalorienangabe lasse ich lieber weg – Essen soll Spaß machen! 🙂

Weiterlesen „Nachtrag Phở-Kochen“

Phở bò- Das Nationalgericht Vietnams

Ich werde mich am Wochenende wieder an Phơ, das Nationalgericht Vietnams, heranwagen. Phở ist so lecker! In meinen besten Zeiten in Vietnam habe ich sowohl morgens zum Frühstück als auch abends Phở gegessen. Phở kann man immer essen. Gelingt die Brühe, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! Das Geheimnis dieses Gerichts sind die Gewürze in der Brühe und natürlich die Fischsauce. Ohne Fischsauce geht in der vietnamesischen Küche nichts. 🙂

Weiterlesen „Phở bò- Das Nationalgericht Vietnams“

Vietnamesisches Kochbuch

Ich habe einen Blog gefunden, der tolle Rezepte der vietnamesischen Küche bereitstellt.

http://vietkochen.blog.de/

Zumindest die südvietnamesischen Rezepte sind authentisch, soweit ich es beurteilen kann.

Jetzt rümpft meine vietnamesische Verwandtschaft wahrscheinlich die Nase, meine vietnamesische Kochkunst ist nämlich berühmt-berüchtigt!

Nichtsdestotrotz finde ich diesen Blog super, da man hier nicht nur Rezepte findet, sondern auch Informationen über die vietnamesischen Zutaten.

Wenn ich mir die Rezepte anschaue, bekomme ich richtig Hunger…

Chúc các bạn ngon miệng!

(Ich wünsche euch einen guten Appetit!)