Würth-Literaturpreis 2016

Der mit 7.500 Euro dotierte Würth-Literaturpreis hat in diesem Jahr ein sehr interessantes Thema:

„Kurz-Info Schränkung und Blattstärke“

Zumindest wurde ein Thema gewählt, das den konventionellen Weg verlässt und der Fantasie viel Raum lässt.

Einsendeschluß ist der 01. Februar 2016. Weitere Informationen finden sich hier:

http://www.germ.uni-tuebingen.de/abteilungen/neuere-deutsche-literatur/tuebinger-poetik-dozentur/wuerth-literaturpreis/aktuelle-ausschreibung.html

Meerbuscher Literaturpreis 2016

Der Meerbuscher Literaturpreis hat bislang sehr interessante Themen wie Duft, Glück und Licht. Dieses Jahr geht es um die „Stille“.

Die Beiträge in den Kategorien Prosa und Lyrik können bis zum 5. Februar 2016 eingereicht werden. Für die drei Erstplatzierten sind Geldpreise vorgesehen.

Weitere Infos gibt es hier:
http://meerbuscher-literaturpreis.de/

Ich hatte vor Jahren ein unglaubliches Erlebnis in der Wüste Negev, das hervorragend zum Wettbewerbsthema passen würde. Es gibt Ereignisse im Leben, die auf Papier verewigt werden müssen, schon für die Enkel und Urenkel. Schlagwörter sind Mondlicht, Schwefel und Nacktbaden. Mehr verrate ich nicht. 🙂

Ich stelle die Geschichte online, sobald der Wettbewerb beendet ist.

Nachtrag

Es ist nicht das, was ihr denkt! 🙂

Dresdner Lyrikpreis 2016

Deutsche (Nachwuchs-)Schriftsteller können sich nicht über das Angebot an literarischen Wettbewerben beklagen, wie diese Zusammenstellung auf „Wortmagier“ zeigt.

Insbesondere die Lyrik-Wettbewerbe sind für mich von Interesse. Übrigens, wer liest heutzutage noch Lyrik?

In diesem Zusammenhang ist vor allem der Dresdner Lyrikpreis 2016 erwähnenswert, der mit 5.000 Euro dotiert wird. Ich werde mit hoher Wahrscheinlickeit daran teilnehmen. Die Chancen sind eher gering, aber auch Goethe hat nun einmal klein angefangen. 🙂

Weitere Informationen zum Dresdner Lyrikpreis 2016:

https://www.autorenwelt.de/verzeichnis/foerderungen/ausschreibung-dresdner-lyrikpreis-2016

Nachtrag:

Dieser Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Der Preis wird vermutlich ab 2017 wieder ausgeschrieben.

 

„Du sollst kein unbeteiligter Zuschauer sein“: Wettbewerb Politische Lyrik 2015

Die obige Aussage stammt vom Roman Kent, der Auschwitz überlebt hat, und zum 70. Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau vor fast 50 Staats- und Regierungschefs insbesondere zum Kampf gegen Gleichgültigkeit aufrief.

Sie ist zugleich das Motto des diesjährigen von Stefan Hölscher zusammen mit dem Geest-Verlag  initiierten Wettbewerbs für Politische Lyrik.

Hier Informationen dazu:
http://www.geest-verlag.de/ausschreibungen/stefan-h%C3%B6lscher-und-geest-verlag-schreiben-aus-politische-lyrik-2015-du-sollst-kein-

Nachtrag:
Der Wettbewerb ist abgelaufen.

Wortmagier – Ausschreibungen und Wettbewerbe

Das Autorennetzwerk „Wortmagier“ bietet online eigene Gedichte und Hintergrundinformationen für Autoren.

Besonders hilfreich ist die Zusammenstellung von aktuellen Auschreibungen und Wettbewerben im Reich der Literatur.
http://www.wortmagier.de/ausschreibungen-wettbewerbe.html

Wer wie ich noch die Hoffnung hegt, eines Tages, mag er fern oder nah sein, den literarischen Durchbruch zu schaffen, findet hier viele Übungsfelder. 🙂