BAG: Überraschend arbeitgeberfreundlich

Der Branchenmindestlohn ist auch für Zeiten zu zahlen, in denen ein Arbeitnehmer gar nicht gearbeitet hat, sagt das BAG. Warum man diese Entscheidung auf den gesetzlichen Mindestlohn übertragen kann und wieso sie nur vordergründig arbeitnehmerfreundlich ist, aber gerade auch den Arbeitgebern zu Gute kommt, erläutert Ulrich Sittard.

http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bag-urteil-10-azr-191-14-mindestlohn-tarifvertrag-krankheit-entgeltfortzahlung/

 

BAG: Mindestlohn auch bei Krankheit und an Feiertagen

Auch wer krank ist, hat einen Anspruch auf Mindestlohn. Dies ergebe sich aus dem Entgeltfortzahlungsgesetz, entschied das BAG – zunächst für fast 22 000 Arbeitnehmer deutschlandweit. Arbeitsrechtler sehen darin aber eine Richtungsentscheidung auch für das neue Mindestlohngesetz.

http://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bag-urteil-10-azr-191-14-mindestlohn-feiertage-arbeitsunfhigkeit/

BAG: Kein Klageverzicht bei widerrechtlicher Kündigungsandrohung

Wenn der Arbeitgeber mit einer fristlosen Kündigung wegen Verfehlungen droht, flüchten viele Arbeitnehmer übereilt in einen Aufhebungsvertrag. Praktisch, wenn der schon vorbereitet ist und zudem einen Klageverzicht enthält. Das BAG hat aber entschieden, dass der Aufhebungsvertrag dennoch anfechtbar bleiben kann, wenn die Kündigungsandrohung widerrechtlich war, erklärt Sascha B. Greier.

http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bag-urteil-12-03-2015-6-azr-82-14-aufhebungsvertrag-anfechtbar-trotz-klageverzichtsklausel/?utm_medium=email&utm_campaign=LTO-Newsletter+12%2F2015&utm_source=newsletter

Dürfen kirchliche Einrichtungen das Kopftuch verbieten?

Das BAG hat gestern entschieden, dass das Tragen eines Kopftuchs als Symbol der Zugehörigkeit zum islamischen Glauben grundsätzlich mit der arbeitsvertraglichen Verpflichtung einer in einer Einrichtung der Evangelischen Kirche tätigen Arbeitnehmerin zu neutralem Verhalten nicht zu vereinbaren ist. Nach Auffassung des BAG kann den Arbeitnehmern in einer kirchlichen Einrichtung regelmäßig das Tragen eines islamischen Kopftuchs untersagt werden. Im Einzelfall könne eine Entscheidung aber auch anders ausfallen, zum Beispiel wenn jemand in einem Labor arbeite und wenig Kontakt zu Außenstehenden habe.

Weiterlesen „Dürfen kirchliche Einrichtungen das Kopftuch verbieten?“