Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 70 Jahren hat Bundespräsident Joachim Gauck an Familien und Tausende Kinder erinnert, die im Lager eingesperrt waren oder ermordet wurden.
Sie stützt sich auf ihre Krücke, weigert sich dennoch standhaft, sich auf einen Stuhl zu setzen, den ein Mitarbeiter der Veranstaltung ihr gut gemeint auf die Bühne hingestellt hat. Sie wird während der ganzen Veranstaltung stehen bleiben.
Am 15. April jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch die britische Armee zum 70. Mal. Der Autor sprach mit einer Überlebenden aus seinem Familienkreis, der Musikerin Zuzana Ruzickova.
Nur Menschen, die sich nie ernsthaft mit dem Holocaust bzw. dem Mord an den Sinti/ Roma und anderen Opfern des Nazi-Regimes beschäftigt haben, können verlangen, dass die Vergangenheit „endlich ruhen soll“.
Wie kann etwas ruhen, das noch so präsent ist? Zumal in letzter Zeit der Antisemtismus weltweit wieder aufgeflammt ist.
Zuzana Růžičková J.S.Bach Harpsichord Concerto No.5 in F minor BWV 1056, Complete