Ein schönes Video, das die Frage nach dem Wert des Lebens aufwirft. Das Projekt stammt von PALS, eine Organisation, die junge Erwachsene mit Down-Syndrom fördert.
Schlagwort: Down-Syndrom
Wer darf leben?
Zwei Jungen mit Down-Syndrom: Benjamin lebt, Luca ist tot. Entschieden haben das ihre Eltern. Ein Dilemma, in das Tests vor der Geburt immer mehr Paare stürzen.
Von Sven Stockrahm, Alina Schadwinkel und Dagny Lüdemann
http://www.zeit.de/feature/down-syndrom-praenataldiagnostik-bluttest-entscheidung
Eine hervorragende Reportage über den Wert des Lebens, die dieses Jahr mit dem „Grimme Online Award“ ausgezeichnet wurde.
Luca wurde zu Beginn des sechsten Schwangerschaftsmonats abgetrieben.
240 Gramm Mensch, 22 Zentimeter, Füße kleiner als der Durchmesser eines Zweieurostücks. Finger zart wie Steichhölzer.
Ein sog. Sternenkind im Jahr 2008.
Die Mutter war danach zwei Jahre (schwer) depressiv.
Es geht … nicht um eine Tasse aus einem Teeservice, die kaputtgegangen ist und sich ersetzen lässt. […] Da ist ein Riss in meinem Leben, der geklebt worden ist, aber nie heilen wird. Ich versuche, ihn anzunehmen. Aber verzeihen kann ich mir nicht.
Für das Umfeld der Mutter war dieses Kind nicht existent. Die Familie hatte sogar die Erwartung, dass das Kind abgetrieben wird. Hätten die Eltern anders entschieden, wenn die Familie und Freunde zustimmend reagiert hätten?
Die Eltern stehen heute nicht mehr zu dieser Entscheidung.