Mein kleiner Sohn hat kürzlich zum ersten Mal eine Geschichte erzählt. Sie geht so: „Vogel. Baum. Hoch. Vogel weg.“ [Weiterlesen]
Ein lesenswerter Artikel von Harald Martenstein über die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Selbstverwirklichung.
Mein kleiner Sohn hat kürzlich zum ersten Mal eine Geschichte erzählt. Sie geht so: „Vogel. Baum. Hoch. Vogel weg.“ [Weiterlesen]
Ein lesenswerter Artikel von Harald Martenstein über die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Selbstverwirklichung.
In England und den USA gibt es die schöne Tradition, Reden mit Scherzen zu würzen. Die Scherze dürfen ruhig frech und ein wenig anzüglich sein. Als der Nobelpreisträger Sir Tim Hunt in Südkorea vor jungen Wissenschaftlerinnen gesprochen hat, begann er so: (…)
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2015/29/harald-martenstein-scherze-witze
Den „Witz“ von Tim Hunt finde ich nicht wirklich witzig. Rechtfertigt aber allein die Qualität eines „Witzes“ die berufliche Vernichtung eines Menschen?
Dürfen eigentlich Frauen einen blöden Witz über Frauen machen? Müssen auch sie dann negative Konsequenzen befürchten? Dürfen Frauen Witze über Männer machen?
Hier ein Versuch (den blödesten Witz über Frauen, den ich auf die Schnelle gefunden habe):
Wieso kann eine Frau beim Verkehr besser denken? – Sie ist mit dem Zentralrechner verbunden.
http://www.aberwitzig.com/frauenwitze.htm
Ha, ha…