Schreckliche Erlebnisse wie Krieg oder Krankheit können Menschen innerlich zerstören – viele jedoch entwickeln eine neue Stärke.
Von Michaela Haas
http://www.zeit.de/2015/36/psychologie-trauma-krieg-therapie
Ein sehr interessanter Artikel über das sog. „posttraumatische Wachstum„, das unter Psychologen noch umstritten ist. MIt diesem Begriff werden positive Traumafolgen beschrieben, die den folgenden fünf Bereichen zugeordnet werden können:
- Intensivierung der Wertschätzung des Lebens
- Intensivierung der persönlichen Beziehungen
- Bewusstwerdung der eigenen Stärken
- Entdeckung von neuen Möglichkeiten im Leben
- Intensivierung des spirituellen Bewusstseins