Smells like…Durian

Wenn man von einem Geruch erschlagen werden könnte, dann läge ich bereits ausgestreckt am Boden. Als ich heute zur Tür reinkam, wehte mir ein Geruch entgegen, den ich schnell als Durianduft identifizieren konnte.

Die stachelige Durianfrucht gilt als Königin unter den Früchten. Sie wird von den Asiaten geliebt wie gehasst. Wie es um die Europäer steht, kann ich nicht beurteilen. Ich kenne aus meinem Freundeskreis aber bislang keinen, der diese Frucht zu schätzen weiß. Es ist vermutlich wie mit ausgeprägten Käsesorten: Man liebt sie oder hasst sie. Übrigens wird Durian auch Käsefrucht genannt. Oder einfach Stinkfrucht.

Die Durian riecht nämlich unglaublich. Sie riecht so unglaublich, dass sie in manchen asiatischen Ländern im Flugzeug, Zug oder Hotel verboten ist. Forscher sollen mindestens 50 Komponente ausgemacht haben, die der Frucht ihren außergewöhnlichen Duft geben.

Der Geschmack ist einmalig. Er ist eine Mischung aus einem sehr süßen Vanillepudding mit anderen würzigen Aromen, die ich nicht beschreiben kann. Eine Mischung aus süß und würzig. Probiert es einfach aus! Es wird ein (geruchlich) einschneidendes Erlebnis sein. Die Durianfrucht gibt es tiefgefroren im Asialaden. Gelegentlich wird sie auch frisch verkauft. Der Preis ist dann aber relativ hoch. Am besten genießt ihr diese Frucht in Südostasien, reif, damit sich der Duft bestens entfalten kann!

Die Frucht ist verzehrt, der Duft geblieben. Ob dieser Geruch jemals wieder aus meiner Wohnung verschwinden wird? Muss ich meine Vorhänge waschen? Das kläre ich morgen.

 

Die Elefanten wissen halt, was gut ist (ab 0:52).