We will never forget

Das israelische Generalkonsulat in Shanghai () hat ein süßes Video produziert, mit dem es sich bei Shanghai für die Rettung zehntausender Juden während des Zweiten Weltkriegs bedankt.

Der Generalkonsul des Staates Israel in Shanghai, Arnon Perlman, sagte: „Das Volk Israel wird nie vergessen, dass uns die Menschen in China in unserer dunkelsten Stunde geholfen haben. […] Wir haben dieses Video in der Hoffnung gedreht, dass viele Menschen in China und auf der ganzen Welt es sehen können und unsere Dankbarkeit für die Hilfe der Chinesen spüren können.“

Shanghai war eines der wenigen Orten, wohin die Juden nach der Reichskristallnacht 1938 fliehen konnten. Für die Ausreise aus dem deutschen Reichsgebiet waren Visa erforderlich, die ihnen vom chinesischen Generalkonsul in Wien, Ho Feng Shan, und vom japanische Diplomaten Sugihara Chiune in Litauen ausgestellt wurden. Diese Männer wurden als „Schindlers China“ bzw. „Japanischer Schindler“ bekannt. Beiden wurde der Titel „Gerechter unter den Völkern“ verliehen.

Das „Shanghaier Ghetto“ kannte ich bislang nicht. Es wurde 1943 auf Geheiß der Japaner errichtet, die seit 1937 Shanghai besetzt hielten. Alle Juden, die nach 1937 in Shanghai eingetroffen waren, mussten ihre Wohnungen und Geschäfte in den „ausgewiesenen Bezirk“ verlegen. Dieses Ghetto wurde offiziell am 3. September 1945 befreit.

Die Antwort der Shanghaier auf die jüdische Grußbotschaft erfährt ihr hier:  🙂

http://xiexieshanghai.arma.tv/en.html

  1. oben links: xièxie () Shànghǎi () = Danke Shanghai
  2. oben rechts: qi () = Gern geschehen
  3. unten links: biéqi () = Bitte sehr
  4. unten rechts: kann ich leider nicht lesen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..